Überblick über Online-Studienangebote mit kurzer Studiendauer für Berufstätige

Viele berufsbegleitende Online-Studiengänge in Deutschland dauern länger als zwei Jahre. Dieser Artikel zeigt, welche Programme 2025 mit bis zu zwei Jahren Studiendauer angeboten werden, welche Auswahlkriterien wichtig sind und wie flexibel, anerkannt und praxisnah sie sind.

Überblick über Online-Studienangebote mit kurzer Studiendauer für Berufstätige

Dieser Artikel gibt einen Überblick über solche Online-Programme und informiert über zentralen Aspekte wie Zulassungsvoraussetzungen, Kosten, Studiendauer, Flexibilität und Qualitätsmerkmale.

Der BSc (Top-Up) Angewandte Psychologie – eine Option für berufsbegleitendes Online-Studium

Der BSc (Top-Up) Angewandte Psychologie ist ein berufsbegleitender Online-Bachelor, der sich an Fach- und Führungskräfte richtet. Das Programm zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Komplett online und berufsbegleitend: Das Studium findet ausschließlich digital statt, ohne Anwesenheitspflicht zu festen Zeiten, was Flexibilität für Berufstätige ermöglicht.
  • Regelstudienzeit von etwa 2 Jahren: Der erforderliche Zeitaufwand wird mit 6 bis 17 Stunden pro Woche angegeben, was eine Studienzeit von zwei Jahren ermöglicht.
  • Anerkennung: Der Abschluss der London Metropolitan University ist im ANABIN-Register mit H+ bewertet, staatlich anerkannt und ZFU-zertifiziert.
  • Praxisbezug: Das Curriculum orientiert sich an angewandter Psychologie und ist für Berufe in Wirtschaft, Gesundheit, Medien und Kommunikation ausgelegt.
  • Betreuung und Lernformate: Neben E-Learning und umfangreichem Lehrmaterial werden Tutorien, Online-Seminare sowie persönliche Beratung per Telefon und Video angeboten.
  • Zugangsvoraussetzungen: Bevorzugt werden Bewerber mit Berufserfahrung und/oder abgeschlossenem Erststudium. Bewerber ohne Hochschulzugang können eine Eingangsprüfung ablegen.
  • Kosten: Die Gesamtgebühr beträgt etwa 9.800 Euro, zahlbar z.B. in 24 monatlichen Raten von circa 408 Euro. Das ist im Vergleich zu internationalen Bachelor-Programmen moderat.

Wesentliche Vorteile für Berufstätige

Das Studium verbindet akademisches Wissen mit berufspraktischen Inhalten. Das angeleitete Selbststudium mit klaren zeitlichen Vorgaben unterstützt eine strukturierte Planung. Die Möglichkeit, Lerninhalte nach eigenem Zeitplan und ohne feste Anwesenheitspflichten zu bearbeiten, bietet Flexibilität im beruflichen Alltag.

Weitere Studienangebote und Entwicklungstrends in Deutschland

Größere private Fernhochschulen wie die FOM Hochschule bieten zwar ein breites Angebot berufsbegleitender Studiengänge, jedoch haben diese meist eine Regelstudienzeit von drei bis vier Jahren.

Übersicht zu Studienzeiten und E-Learning-Formaten

  • Viele Master-Programme und attraktive Vollzeitkurse (z.B. MBA Digital Transformation, Wirtschaftsinformatik) werden in drei bis vier Semestern angeboten und überschreiten damit meist die Zwei-Jahres-Grenze.
  • Flexible digitale Lehrformate und Betreuung sind häufig Teil des Angebots großer Fernhochschulen und erleichtern das Studium neben dem Beruf, jedoch liegt der Fokus hier meist nicht auf besonders kurzer Studiendauer.
  • Die Fernuni Hagen bietet sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge online an, deren Dauer in der Regel über zwei Jahren liegt und die digital, aber weniger kompakt sind.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten bei berufsbegleitenden Online-Studiengängen

Die Studiengebühren für berufsbegleitende Online-Programme variieren stark. Folgende Faktoren sind häufig relevant:

  • Preisspanne: Studiengebühren für berufsbegleitende Bachelorstudiengänge liegen etwa zwischen 1.500 € und über 20.000 € für die gesamte Regelstudienzeit.
  • Beispiel BSc Psychologie AIHE: Ca. 9.800 € inklusive der Möglichkeit zur monatlichen Ratenzahlung.
  • Günstigere Anbieter: Hochschulen wie Laudius oder WINGS FS bieten Studiengänge zum Teil ab unter 100 € monatlich an, jedoch meist mit längeren Studienzeiten.
  • Zusätzliche Kosten: Eventuelle Prüfungsgebühren, Lernmaterialien oder Präsenzphasen, die aber bei reinen Online-Programmen selten sind.
  • Finanzierung: Mögliche Unterstützung durch Bildungsgutscheine, Arbeitgeberförderungen, Stipendien, BAföG (bei Vollzeit), Bildungskredite oder steuerliche Absetzbarkeit als Werbungskosten.

Berufstätigen wird empfohlen, neben den reinen Studiengebühren auch die Gesamtkosten und Zahlungsmodalitäten zu berücksichtigen.

Kriterien für die Auswahl eines berufsbegleitenden Online-Studiums

Wenn Sie ein Online-Studium im Jahr 2025 mit einer Studiendauer von bis zu zwei Jahren absolvieren möchten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Akkreditierung und Anerkennung: Stellen Sie sicher, dass die Hochschule staatlich anerkannt ist und das Studium über eine anerkannte Akkreditierung (z.B. FIBAA, ANABIN) verfügt. Nur so ist die Anerkennung des Abschlusses gewährleistet.
  • Studienmodell: Ein flexibles Studium ohne feste Anwesenheitspflichten unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung.
  • Zulassungsvoraussetzungen: Prüfen Sie, ob Ihre Berufserfahrung oder Vorqualifikationen für die Zulassung ausreichen oder ob Prüfungen notwendig sind.
  • Studienzeit und Aufwand: Berücksichtigen Sie den wöchentlichen Lernaufwand realistisch, um eine gute Balance zwischen Studium, Beruf und Privatleben zu erreichen.
  • Kosten und Finanzierung: Planen Sie neben den Gebühren auch Zeitbedarf und Finanzierungsoptionen ein.

Zusammenfassung

Zum aktuellen Zeitpunkt stehen in Deutschland nur wenige Online-Studiengänge zur Verfügung, die speziell für Berufstätige konzipiert sind und binnen zwei Jahren abgeschlossen werden können. Der BSc (Top-Up) Angewandte Psychologie des AIHE Academic Institute in Kooperation mit der London Metropolitan University ist ein Beispiel für ein solches Programm, das Flexibilität und staatliche Anerkennung verbindet.

Andere Hochschulen wie die FOM oder die Fernuni Hagen bieten zwar berufsbegleitende Studiengänge an, deren Regelstudienzeit liegt jedoch überwiegend bei mehr als zwei Jahren.

Für Berufstätige, die ihr Studium in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum absolvieren möchten, ist daher eine gezielte Information hinsichtlich Programmauswahl, Akkreditierung, Studienmodell und Finanzierung empfehlenswert.

Quellen

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.